
Coaching
Wann ist Empowerment-Coaching hilfreich?
Diskriminierung kann sehr direkte Formen annehmen, doch nicht nur das: Manchmal kann sie so subtil sein, dass sie kaum zu erkennen ist.
Menschen, die regelmäßig Diskriminierung im Alltag erfahren, verinnerlichen oft ihre vermeintliche Unterlegenheit und können das Gefühl der Ohnmacht, das Ausgrenzung bei ihnen auslöst, nicht mehr von ihrer eigenen Person lösen. Sie entwickeln Schuldgefühle und Minderwertigkeitskomplexe, sie resignieren und arrangieren sich damit. Burn-out, Depression, Herzkrankheiten: Diskriminierung macht krank.
Im Empowerment-Coaching geht es darum, einen Prozess der Selbstermächtigung anzustoßen, in dem Sie sich der ungleichen Machtverhältnisse bewusst werden und Ihr eigenes Potential erkennen.
Wir begegnen uns auf Augenhöhe, ohne Wertung oder Ratschläge: Sie stehen im Mittelpunkt des Prozesses und sind Expert*in für Ihr Leben und die Themen, die Sie mitbringen. Ich bin Expertin für die Methoden, Techniken und Interventionen, die Sie auf Ihrem Weg der Lösungsfindung begleiten.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ressourcen erkunden und Ihr Selbstbewusstsein stärken!
Ihre Anliegen &
meine Beratungsfelder



Empowerment-Coaching
Für Frauen, die in einem mehrheitlich männlichen Umfeld arbeiten, LGBTQIA*, binationale/bikulturelle Familien und Partnerschaften, Bezugspersonen von Schwarzen Kindern und Kindern of Color sowie Verbündete:
-
Wie gehe ich mit erlebter Ausgrenzung und Diskriminierung im Alltag oder im Beruf um?
-
Welche Strategien und Methoden kann ich entwickeln, um erlebte Ausgrenzung zu verarbeiten?
-
Wie kann ich mich gegen Vorurteile und Benachteiligung wehren?
-
Wie sensibilisiere ich mein Umfeld für seine Vorurteile?
-
Wie können wir von Diskriminierung betroffene Kinder und Jugendliche stärken und sie bei ihrer Identitätsfindung unterstützen und begleiten?
Ich unterstütze Sie sensibel, parteiisch, machtkritisch, ressourcen- und lösungsorientiert.
Diskriminierungssensibles
Team-Coaching
Funktionierende Teams, in denen die Mitarbeiter*innen ein starkes Zugehörigkeitsgefühl haben, sind der Motor eines Unternehmens.
In meinem Team-Coaching geht es darum, Unterschiede im Team zuzulassen und Ressourcen zu erkennen, um durch die Inklusion aller Persönlichkeiten neue Teamerfolge und eine effizientere Zusammenarbeit zu erreichen.
Anlässe eines Team-Coachings können sein:
-
Steigerung von Vertrauen und Teamgeist
-
Entwicklung einer gemeinsamen Vision
-
Konstruktive Konfliktlösung
-
Klärung der Rollenverteilung
-
Personeller Wechsel im Team
Diskriminierungssensibles
Führungskräfte-Coaching
Erfolgreiche Führungskräfte agieren mitarbeiter-, ressourcen- und stärkenorientiert. Nach diesem Motto entwickeln Sie mit meiner Unterstützung ein neues Bewusstsein, um die Anders- bzw. Einzigartigkeit Ihrer Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Geschäftspartner*innen zu fördern.
Ich biete ein individuell angepasstes Coaching zu folgenden zentralen Themen:
-
Persönliche Rolle & Führungsverhalten
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Führungskompetenz, Kommunikation
-
Konfliktmanagement
-
Beziehungen zu Vorgesetzten und Kolleg*innen
-
Mobbing, Konflikte
-
Wertekonflikte mit der Unternehmensphilosophie
Was erwartet Sie &
wieviel kostet ein Coaching?
Kennenlernen
In einer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung
per Telefon oder Videoanruf
(20 - 30 Min.) schildern Sie mir Ihr Anliegen, Ihre Wünsche
und Ihre Erwartungen an das Coaching.
Gemeinsam legen wir die Basis
und den Rahmen unserer Zusammenarbeit fest.
Honorar
Honorar für Privatpersonen:
89 € (Inkl. MwSt.) pro Stunde
(60 Min.)
Honorar für Unternehmen und Organisationen auf Anfrage.
Bitte sprechen Sie mich an,
wenn besondere Umstände
andere Konditionen notwendig machen.
Rahmen
Die Coaching-Sitzungen
finden online per Zoom oder in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens statt.
Warum nicht auch bei einem Spaziergang in Mannheim oder Umgebung?
Die Termine können nach Vereinbarung auch abends oder am Wochenende stattfinden.
Ich biete meine Beratungen in deutsch oder französisch an.
Dauer
Einzelcoachings finden - je nach Anliegen - im Durchschnitt an
1 bis 4 Terminen statt.
Nach dem Motto "so kurz wie möglich und so lange wie nötig" besprechen wir nach jeder Sitzung, ob es eine nächste geben wird und in welchem Abstand.
Eine Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
"Vertrauen ist die wichtigste Basis für ein erfolgreiches Coaching!"
Es wird keine Diagnose an Ihre Krankenkasse übermittelt
und unsere gemeinsame Arbeit ist gegenüber Dritten anonym.

Advice from a cactus:
"Get plenty of sunshine,
Be patient through the dry spells,
Conserve your resources,
Wait for your time to bloom
& stay sharp!"
Ilan Shamir
Kontakt
nonpareille
Coaching Empowerment Diversity
Muriel Quéau
+49 152 248 912 87
